Die großzügig angelegte, waldnahe Parkanlage gab der Einrichtung ihren Namen: Maria im Tann. Wer hier lebt, wohnt mitten im Grünen. Einsam wird es dennoch nicht. Dafür sorgen die spielenden und lachenden Kinder in direkter Nachbarschaft. Hier ist immer Leben.
Die Seniorenwohnanlage liegt inmitten des Caritas-Zentrums Salzgitter-Gebhardshagen mit zwei Kindergärten, der Pfarrkirche, Altenwohnungen und der Sozialstation.
Die Menschen, die hier arbeiten, wohnen und spielen, fühlen sich als Gemeinschaft. Die großen Feste des Jahres werden gemeinsam gefeiert und die Bewohner von Maria im Tann sind je nach ihren Möglichkeiten mitten dabei.
„Corona” - Hinweis zu Ihrem Besuch in unserem Haus ab dem 26.11.2021
Der Zutritt ist Ihnen nur mit einem negativen Testnachweis (PoC-Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden) unabhängig von Ihrem Impfnachweis oder Genesenen Status und einer FFP2-Maske gestattet. (Stoffmasken und OP-Masken sind nicht zulässig.)
Wir bieten allen Besuchern*innen, Dienstleistern etc. eine Testmöglichkeit an.
Besucher werden vom Personal auf die Hygienemaßnahmen hingewiesen.
Ein Besuch (maximal zwei Personen) im Bewohnerzimmer ist gestattet.
Besuchskorridor
Montag | 10:00-17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00-17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00-17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00-17:00 Uhr |
Freitag | 10:00-17:00 Uhr |
Samstag | 10:00-11:30 und 14:30-17:00 Uhr |
Sonntag/Feiertage | 10:00-11:30 und 14:30-17:00 Uhr |
Besuche am Wochenende sprechen Sie bitte telefonisch mit der Verwaltung oder Heimleitung ab. Sie erreichen uns von Montag-Freitag in der Zeit von 8:00-16:00 Uhr. Telefon: 05341-87980
Bewohner können für einen Spaziergang oder ähnliches abgeholt werden, es gelten dort weiterhin die aktuellen Covid-19 Hygieneauflagen des Landes Niedersachsen. Ist der Mindestabstand nicht gewährleistet, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
zu beachten:
Die Hygienemaßnahmen: (vor Betreten und vor Verlassen der Einrichtung, Hände-Desinfektion, Abstand 1,5 - 2 m, FFP2- Maske) sind während des gesamten Aufenthaltes einzuhalten.
Besucher kommen und gehen durch den Haupteingang.
Der Besucher hinterlässt seine Kontaktdaten, diese werden wir vertraulich behandeln, archivieren und vorschriftsmäßig nach drei Wochen vernichten, alternativ bieten wir die Luca-App an.
Der Besucher hält im Haus immer Abstand zu anderen Personen.
Die Besucher nutzen ausschließlich die Toiletten im Foyer.
In dieser besonderen Situation, ist es bemerkenswert wie verständnisvoll unsere Bewohner mit dieser umgehen. Als „Zeichen an die Außenwelt“, haben sie, in den jetzt kleineren Gruppen einen grossen Banner mit der Nachricht „Alles wird gut!“ kreiert. Bewohnerin Iris Bujara ist sehr zuversichtlich und lässt ausrichten: „Uns geht es gut!“.